ACT-Akademie: Training, das Sie und Ihre Klienten weiterbringt.
  • Home
  • Über ACT
  • Online-Angebote
  • Über uns
    • Trainer
  • Kontakt

Erfahrene ACT-Trainer

Bild

Andrew Gloster

Prof. Dr. Andrew Gloster ist Leiter der Abteilung Clinical Psychology and Intervention Science an der  Universität Basel. Für seine Lehrveranstaltung zu ACT wurde er mit dem Credit Suisse Award for Best Teaching 2014 ausgezeichnet.
Bild

Herbert Assaloni

Dr. Herbert Assaloni ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in eigener Praxis in Winterthur; Leitung der Spezialsprechstunde Schmerzstörungen der Integrierten Psychiatrie Winterthur und Konsiliarpsychiater am Schmerzzentrum des Kantonsspital Winterthur von 2007-2013. Seit 2010 Workshops, Vorträge und Buchbeiträge zu ACT (in „Die Entdeckung der Achtsamkeit in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen“, 2013, und „Arbeiten mit ACT – ein Fallbuch“, 2015). Gemeinsam mit der Bildungswerkstatt ACT Winterthur (www.zumbeherztenleben.ch) Organisation und Durchführung der Winterthurer ACT-Tage 2010-2012; Vorstandsmitglied der DGKV.

Bild

Valerie Kiel

Valerie Kiel, drs. (Universiteit van Amsterdam) ist Psychologin. Sie arbeitet, trainiert und coacht auf ACT-Basis seit 2010. Spezialisierung auf Kurzeitinterventionen ("Focused ACT"). Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Onlinetrainings und ACT-Intervision; Mitbegründerin des ACT Peer Networks und Gründungsmitglied der DGKV. Besondere Interessensgebiete: ACT zur Behandlung psychischer Komorbidität bei somatischen Erkrankungen und Anwendung in nicht-klinischen Bereichen (z.B. Mitarbeitertraining); Training für Ärzte und Menschen, die im Gesundheitsbereich und in sozialen Berufen tätig sind.
Bild

Jan Martz

Dr. Jan Martz arbeitet mit ACT seit 2006 und hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Akzeptanz- und Commitment Therapie im deutschen Sprachraum inzwischen immer bekannter wird. Mit langer Zen-Praxis (unter Niklaus Brantschen) besteht bei ihm schon seit vielen Jahren ein großes Interesse an Achtsamkeit und deren Integration in die Psychotherapie. Er hat im In- und Ausland schon zahlreiche Workshops und Fortbildungen zum Thema ACT gegeben. Er lebt mit seiner Familie in Winterthur in der Schweiz und arbeitet hier als Psychiater und Psychotherapeut in eigener Praxis. Gemeinsam mit der Bildungswerkstatt ACT Winterthur Organisation und Durchführung der Winterthurer ACT Tage 2010-2012; Vorstandsmitglied der DGKV.
Bild

Norbert Schneider

Dipl.-Psych. Dipl.-Sozialpäd. Norbert Schneider ist Psychologischer Psychotherapeut mit Kassenpraxis in Fürth, Bayern. Er ist Supervisor, Dozent und Lehrtherapeut an verschiedenen VT-Ausbildungsinstituten (dgvt, CIP, AVM, IVS, aap). REVT- und EFT-Therapeut; Weiterbildung in ACT und FAP seit 10 Jahren. Aktiv in der ACT-Community Nordbayern / Franken.

Bild

Rainer Sonntag

Dr. med. Rainer F. Sonntag ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und seit 1989 in eigener Kassenarztpraxis niedergelassen. Er ist als Dozent und Supervisor an mehreren Ausbildungsinstituten für Verhaltenstherapie tätig, befasst sich seit Mitte der 90er Jahre mit ACT und ist ein im Peer-Review-Verfahren der ACBS anerkannter ACT-Trainer. Neben verschiedenen Veröffentlichungen zu ACT engagiert er sich im In- und Ausland mit Vorträgen und Workshops für ACT.

Bild

Mirjam Tanner

Dr. med. Mirjam Tanner ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie; Ausbildung in psychodynamisch-psychoanalytischen- und körperpsychotherapeutischen (George Downing) Verfahren, EMDR Level 1 und 2, Weiterbildung und Integration der achtsamkeitsbasierten Psychotherapieverfahren ACT (Akzeptanz- und Commitment-Therapie), FAP (Functional Analytic Psychotherapy) und CFT (Compassion Focused Therapy). Tätig in eigener Praxis in Uster; Autorin von „Compassion Focused Therapy – Mitgefühl im Focus“  (Ernst Reinhardt Verlag 2015) und Co-Autorin von „Arbeiten mit ACT, ein Fallbuch“ (Hogrefe, 2015).
Bild

Michael Waadt

Michael Waadt leitet in München das insas-Institut für Arbeit und seelische Gesundheit und arbeitet als Psychotherapeut, Supervisor und Coach in eigener Praxis. Dozent an verschiedenen VT-Ausbildungsinstituten (CIP, VFKV); Gründungsmitglied der DGKV; Fach-und Sachbuchautor beim Hogrefe-Verlag.
Bild
  Copyright © 2014-2023           Impressum und Datenschutz