Online-Workshop "ACT-Intervision"
Die meisten Intervisionsgruppen kennen mehr oder weniger den gleichen Ablauf, und der geht ungefähr so: Jemand bringt einen „schwierigen“ oder „interessanten“ Klienten ein und danach wird ausführlich über diesen „Fall“ diskutiert. Tipps, Ratschläge und Anekdoten fliegen nur so hin und her und sorgen dafür, dass der Austausch unterhaltsam und anregend bleibt – von einer vertieften Lernerfahrung ist bei all dieser Kopfarbeit jedoch meist keine Rede. Aber genau um dieses vertiefte, erlebnisorientierte Lernen geht es in der ACT.
Ein wichtiges Lernformat, dass darum jede ACT-AnwenderIn kennen sollte, ist das sogenannte "Portland-Modell" für erlebnisorientierte ACT-Intervision. In diesem Online-Workshop führe ich Sie durch das Portland-Modell für ACT-Intervision. In der Kleingruppe üben Sie die ACT-Haltung, erleben Sie die Kernprozesse an eigenen Themen und in Rollenspielen, und lernen Sie die Prozesse beim Gegenüber erkennen. Je besser Sie die ACT-Prozesse (er)kennen, desto natürlicher werden Sie die Prozesse danach in Ihre therapeutische Arbeit mit einfließen lassen können. Häufig fühlen wir uns jedoch zu einigen Kernprozessen näher hingezogen als zu anderen, oder haben einen „Lieblingsprozess“, die wir (mehr oder weniger bewusst) den anderen Prozessen in Sitzungen vorziehen – obwohl unsere Patienten vielleicht genau diese anderen Prozesse viel dringender brauchen. Dieser Intensiv-Workshop soll Ihnen helfen, Ihren ACT-Fertigkeiten einen Aufschwung zu verschaffen, sodass Sie mit mehr Sicherheit alle 6 Kernprozesse in den Behandlungsprozess einfliessen lassen können. Da eine entspannte Lernatmosphäre die Basis für effektives Fertigkeitentraining ist und damit das mit dem „aus der Komfortzone heraus trauen und neues ausprobieren“ nicht für Stress sorgt, sondern richtigen Spaß macht, bekommen Sie im ersten Teil des Workshops ausreichend Gelegenheit, Ihre MitteilnehmerInnen besser kennenzulernen und in Ruhe ein paar Aufwärmübungen in der Kleingruppe zu machen. Wenn Sie Ihre Kleingruppe bereits besser kennengelernt haben, widmen wir uns den Hexaflex-Prozessen und verbringen Sie den Rest des Workshops mit Üben, Üben und nochmals Üben. :) Mittels Selbsterfahrung und kleineren Rollenspielen - und vor allem mit kollegialer Unterstützung an Ihrer Seite - werden Sie an Ihren ACT-Fertigkeiten feilen und und sich von Ihren Kollegen Ideen für neue Interventionen einholen können. Das Erfreuliche an der ACT ist, dass sie wenig mit Talent und um so mehr mit gezielten Fertigkeitentraining zu tun hat. Und genau dazu lädt uns das Portland-Modell immer wieder sanft aufs Neue ein! Nach dem Online-Workshop haben Sie:
Nächster Termin
Samstag, 24. April 2021, 9 -12:30 Uhr
(4 Unterrichtseinheiten á 45 Min. + 15 Min. Pause + 15 Min. Networking) Sie wollen lieber ein anderes Mal mitmachen? Tragen Sie sich in unseren Onlineverteiler auf der Homepage ein und wir benachrichtigen Sie, sobald die nächsten Onlinetermine feststehen. |
|
Zielgruppe
Der Online-Workshop ist offen für Therapeuten, Coaches und Professionals anderer Berufsgruppen, die bereits mit erste Erfahrungen mit der ACT gesammelt haben und ein erlebnisorientiertes Format für ACT-Intervision und ACT-Fertigkeitentraining kennenlernen wollen.
Erste Erfahrungen mit ACT in der Praxis ist Teilnahmevoraussetzung. Lehrformat
Es handelt sich um einen interaktiven, erlebnisorientierten Online-Workshop mit viel Kleingruppenarbeit und Selbsterfahrung.
Der Online-Workshop wird NICHT aufgezeichnet. TeilnahmegebührTeilnahmegebühr: 95 Euro (umsatzsteuerbefreit) Equipment
Um an einem Onlinetraining teilnehmen zu können, brauchen Sie:
Noch nie einen Online-Workshop mitgemacht?
Vielleicht ist es das erste Mal, dass Sie an einem Online-Workshop teilnehmen. Das ist kein Problem; Teilnahme erfordert keine Erfahrung im Onlinelernen. Damit Sie sich auch ohne Vorerfahrung voll und ganz auf die Trainingsinhalte konzentrieren können, können Sie sich 10 Minuten vor dem Webinar-Termin bereits einloggen, um sich mit der Webinar-Umgebung vertraut zu machen bevor es richtig losgeht. |